Provokationstest mit Allergenen
zurück zur Übersicht
Provokationstestungen dienen dem definitiven Nachweis einer allergischen Erkrankung bei Nachweis einer Überempfindlichkeit.
- Nasale Provokation
Das verdächtige Allergen wird auf die Nasenschleimhaut aufgetragen, um die Heuschnupfensymptome zu provozieren. - Bronchiale Provokation
Das verdächtige Allergen wird unter regelmäßigen Lungenfunktionskontrollen in steigenden Dosierungen inhaliert. - Orale Provokation
Das verdächtige Allergen wird in stark verdünnter, im Verlauf ansteigender Konzentration geschluckt.
Sie befinden sich hier: Fachgebiete>Allergologie>Untersuchungsverfahren>Provokationstest mit Allergenen